| 22.10.1953 | geboren in Vehlefanz bei Berlin | 
	| 1974-1978 | Lehramtsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Mathematik, in den Fächern Mathematik und Physik mit erweiterter Ausbildung in Pädagogischer Psychologie, Diplomarbeit in der Pädagogischen Psychologie | 
	| 1978-1985 | Diplomlehrer für Mathematik und Physik, Dozent für Mathematikdidaktik am Pädagogisch-psychologischen Zentrum für Lehrerfortbildung in Oranienburg | 
	| 1985-1988 | Forschungsstudium am Institut für Pädagogische Psychologie in Berlin, Abteilung Entwicklungspsychologie, Dissertation im Rahmen einer Längsschnittanalyse zur Entwicklung soziokognitiver Fähigkeiten bei Vorschulkindern zum Thema: "Entwicklung und Erprobung eines Trainingsprogrammes zur sozialen Befähigung von 4- bis 5jährigen Vorschulkindern zur Bewältigung kooperativer Anforderungen" | 
	| 1988-1989 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehung in Berlin, Abteilung "Familienerziehung" | 
	| 1990-1991 | Leiter des Forschungsbereiches "Pädagogisch-psychologische Familienforschung" am Institut für Familie und Sozialpädagogik in Berlin | 
	| 1991-1993 | Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft über die Freie Universität Berlin, Lehraufträge an der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam | 
	| 1991-dato | Direktor des Institutes für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V., einem An-Institut der Universität Potsdam | 
	| 1993-1999 | Geschäftsführer des Interdisziplinären Zentrums für Jugend- und Sozialisationsforschung der Universität Potsdam | 
	| 1996 | Habilitation an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam zum Thema: "Wie erleben Vorschulkinder ihre Eltern in Problem- und Konfliktsituationen? Der Familien-Interaktions-Test für Kinder (FIT-K) als familien-diagnostisches Instrument zur Erfassung kindlicher Reflexionen über die Eltern-Kind-Interaktion" | 
	| 1997 | Venia legendi für Pädagogische Psychologie, Familien- und Jugendpsychologie | 
	| 1999-dato | Leiter der Arbeitsstelle für Bildungs- und Sozialisationsforschung der Universität Potsdam | 
	| 2002 | Ernennung zum Hochschuldozenten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam | 
	| 2003 | Umhabilitation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Venia legendi für Familien-, Jugend- und Bildungssoziologie | 
	| 2005 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam | 
	| 2017 | Wahl zum Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin |